Krankenhaus & Notfallhilfe Bewertungen & Top Anbieter in Frankfurt am Main
Die 5 besten Anbieter in der Kategorie Krankenhaus & Notfallhilfe in Frankfurt am Main
Letzte Positiv Bewertung
Ich war in der Anstellung mit Skillmix immer zufrieden gewesen. Einer der wenigen Zeitarbeitsfirmen in der Pflege, die mir Sicherheit plus gutes Gehalt und Zuverlässigkeit geboten haben. ☺️
Letzte Positiv Bewertung
Super Beratung, Schnelle Termine , klasse Ärzte und Pflegekräfte , gutes Essen, super Thoraxchirurgie ********** Krankenhaus das man gerne empfehlen kann.
Letzte Negativ Bewertung
Ich habe Endometriose und Adenomyose und mir wurde von den Ärzten dort gesagt dass meine chronischen starken Schmerzen eingebildet sind und dass ich doch zu einem Psychiater soll Jetzt wurde ich endlich richtig behandelt und mir wurde geglaubt und jetzt bekomme ich endlich eine Bauchspiegelung die ich so dringlich brauche Ich musste Stunden lang in der notaufnahme sitzen und wurde sehr unfreundlich behandelt von den Damen an der Aufnahme Stelle Die Ärzte nehmen einen nicht ernst und geben sich keine Mühe
Letzte Positiv Bewertung
I had a great experience at Westend Medical Center. The staff was professional, friendly, and efficient. My anesthesiologist was knowledgeable and took the time to answer all my questions. The entire process was seamless, and I felt well cared for from start to finish. I wouldn’t hesitate to return or recommend them to others.
Letzte Negativ Bewertung
Katastrophal, jeder der sein Kind liebt sollte da nicht hin!! Mein Kind wurde traumatisiert! Es war einfach nur schrecklich wie sie mein Kind abgefertig und noch halb sediert entlassen haben!!!
Letzte Positiv Bewertung
Wegen Vorhofflimmerns war ich bereits mehrfach stationär im CCB. Die medizinische Behandlung ist hervorragend; angefangen vom Personal der Notaufnahme (auch am Sonntag um 3 Uhr morgens!) bis zu den sehr engagierten und stets freundlichen Krankenpflegern und Krankenschwestern auf der Station. Die Ärzte sind hervorragend, insbesondere die beiden Professoren Dr. Chun und Dr. Schmidt. Ich kann die kardiologische Station und das ganze CCB Zentrum vollumfänglich empfehlen.
Letzte Negativ Bewertung
Für Kassenpatienten keine Termine im Planungszeitraum, versuchen sie es wann anders noch einmal. Statt zu seinem (meines Erachtens) Fehlverhalten zu stehen versuchen sie jetzt zusätzlich diese Bewertung löschen zu lassen. Als Privatpatient mag die Praxis evtl gut sein (kann ich nicht beurteilen), diesen Umgang mit Kassenpatienten finde ich aber inakzeptabel und dann auch noch die schlechten Bewertungen löschen lassen an statt sie als Anlass zu nehmen sich zu bessern... Traurig
Letzte Positiv Bewertung
Die Angiologie im Bethanien Krankenhaus ist fachlich absolut top! Der Arzt nimmt sich viel Zeit, untersucht sehr gründlich und erklärt den Befund verständlich. Man fühlt sich bestens aufgehoben. Ein großes Plus: Termine können jetzt über Doctolib gebucht werden – super praktisch! Leider gibt es einen Stern Abzug, da die Wartezeiten trotz Termin jedes Mal über 80 Minuten betragen. Das könnte besser organisiert sein. Trotzdem eine klare Empfehlung für alle, die eine kompetente angiologische Betreuung suchen!
Letzte Negativ Bewertung
Am Dienstag musste meine Mutter aufgrund stark erhöhter Blutwerte ins Krankenhaus eingewiesen werden. Wir haben uns für das Krankenhaus Bethanien entschieden, in der Hoffnung auf eine gute medizinische Versorgung. Bereits bei der Aufnahme habe ich den aktuellen Medikationsplan vorgelegt und mehrfach betont, dass meine Mutter keinen Magen mehr hat ihr wurde der gesamte Magen infolge einer Krebserkrankung entfernt. Leider wurde dies bei der Medikation nicht berücksichtigt: Trotz dieser Information wurde ihr Pantoprazol 40 mg verschrieben ein Medikament, das normalerweise über den Magen aufgenommen wird. Diese Verordnung erfolgte durch die Assistenzärztin Frau Yuh Station 25, obwohl die von mir vor Befunde bekommen haben Außerdem wurde mitgeteilt, dass meine Mutter auf die Nahrungsergänzung FRESUBIN angewiesen ist. Zwar wurde dies korrekt im Entlassungsbrief vermerkt, jedoch hat sie drei Tage lang kein FRESUBIN erhalten. Es scheint, als wäre es lediglich dokumentiert worden, ohne tatsächlich verabreicht zu werden. Leider hatten wir auch den Eindruck, dass Hinweise von Angehörigen nicht ernst genommen wurden. Wir wurden in Gesprächen mehrfach übergangen oder nicht beachtet als hätten unsere Informationen keine Relevanz. Dabei sind es genau solche Hinweise, die helfen könnten, folgenschwere Fehler zu vermeiden wie beispielsweise die Gabe von Magenkapseln an eine Patientin ohne Magen. Wir möchten mit dieser Rückmeldung auf die Wichtigkeit einer sorgfältigen Kommunikation und Dokumentation hinweisen im Sinne einer besseren, sichereren Patientenversorgung.