Dienst für professionelle Autopflege Bewertungen & Top Anbieter in Würzburg
Anbieter in der Kategorie Dienst für professionelle Autopflege in Würzburg
Letzte Positiv Bewertung
Ich brachte meinen 12 Jahre alten A3 nach einem Parkrempler in die Werkstatt. Den ursprünglichen Termin konnte ich nicht einhalten. Sie boten mir kurzfristig einen anderen Termin an, was wirklich praktisch war. Das Team erledigte die Reparatur zügig und sehr sauber. Die Fachleute besserten den Schaden passend zum Zeitwert aus, ohne eine unnötige Volllackierung aufzudrängen. Sie zeigten sich kundenorientiert und berücksichtigten meine Wünsche optimal. Diese hervorragende Arbeit rechtfertigt jeden Euro.
Letzte Negativ Bewertung
Wollte zur Oldtimerabnahme beim TÜV das Auto noch kurz vorher schön waschen lassen. Anzumerken ist, dass das Auto wirklich nicht sehr dreckig war. Das Ergebnis der Wäsche war desaströs. Hätte ich keinen Zeitdruck wegen dem TÜV gehabt, hätte ich den Mitarbeitern das angetrocknete Waschmittel von Hand wieder runter waschen lassen. Von den noch dreckigen Ecken ganz zu schweigen. Liebes Carimage-Team, das war mal nix.
Letzte Positiv Bewertung
Bester Service überhaupt! 1000 Dank an das gesamte Team, besonders an Herrn H. und den Meister! Wir waren auf der Durchreise, in Würzburg gestrandet mit defektem Bremssattel. Unsere Bremsen waren komplett neu gemacht vor wenigen Wochen…. Da die Brensscheibe komplett heiß gelaufen war, sind wir dem sicherheitstechnischen Rat gefolgt und haben auch die Bremse wechseln lassen. Die Reparatur war so schnell, dass wir am nächsten Tag weiterfahren konnten, mit einem sehr guten Gefühl - dank der unglaublich tollen Hilfe! Vielen Dank nochmals!
Letzte Negativ Bewertung
Ich habe leider - ähnlich wie Herr Schreiner - eine schlechte Erfahrung mit dieser Werkstatt gemacht. Auch wir wurden aufgrund eines Defektes zu dieser Werkstatt geschleppt. Nach einer Überprüfung (deren Kosten höher waren, als das vereinbarte Limit für die Überprüfung), wurde in knappen Worten ein Motorschaden festgestellt. Nachdem das Angebot für einen Motorentausch nicht mehr wirtschaftlich war (Alternativen wurden nicht angeboten/in Erwägung gezogen, die Angebotshöhe möchte ich hier bewusst nicht kommentieren), habe ich eine Abholung durch eine Spedition veranlasst. Trotz offensichtlich erkennbaren Bemühen um eine rasche Abholung wurden mir (neben den Kosten für die Schadensfeststellung) 250€ Standgebühren berechnet. Auch mir drängt sich bei dieser Werkstatt leider das Bild auf, dass meine Notlage ausgenutzt wurde um Umsatz/Profit zu machen. Dies hinterlässt einen sehr unangenehmen Eindruck. Zweiter Teil/Antwort: Guten Tag Ramona, die Höhe der Schadensfeststellung lag über den vorab vereinbarten Limit von 150-200€. Und leider habe ich außer der Diagnose Motorschaden wegen Keilrippenbruch/ Zahnriemensprung keine weiteren Informationen (wie z.B. die Bilder der Endoskopie), bzw. weitere Empfehlungen bezüglich anderer Reparaturmöglichkeiten erhalten. Zur Standgebühr: ich habe für die genannten 12 Kalendertage nach Ihrem Entgegenkommen 250€ gezahlt - dafür möchte ich mich bedanken. Im ursprünglichen Fall hätten sich die Kosten (zugegeben überspitzt hochgerechnet) auf über 1.000€ im Monat aufsummiert. Ich kann bei diesen Gebühren (ob mit oder ohne Nachlass) beim besten Willen kein kundenzentriertes Handeln erkennen. Sie schreiben, dies war vorab vereinbart - dem stimme ich zu. Was hätte ich in der vorliegenden Pannensituation auch anderes machen können, als mich hier zu fügen? Ich hatte die Situation in mehreren Gesprächen versucht darzulegen. Mit bekanntem Ergebnis - Ihr Angebot zu weiteren Gesprächen werte ich als Marketingmaßnahme. Freundliche Grüße Michael